Vereinsheim "Haus Nolte", Turfstraße 20, 45899 Gelsenkirchen Tel: +49 172 / 4139 108 info@schachverein-horst-emscher-31.de geöffnet Dienstags & Freitags ab 16:30 - Schachinteressierte & Kiebitze willkommen

28. Deutsche Polizeischachmeisterschaften

Abschlussbericht zu den 28. Deutschen Polizeischachmeisterschaften

Die 28. Deutschen Polizeischachmeisterschaften 

fanden in diesem Jahr im sonnigen Offenburg statt und brachten die Polizeischachfamilie aus ganz Deutschland
zusammen. Am 27. Oktober 2024 wurde das Turnier im traditionsreichen Schillersaal eröffnet. Die Begrüßung
wurde vom Vertreter des Organisationsteams, Hans-Martin Mannheimer, geleitet.
Zu den Ehrengästen gehörten der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Offenburg, Herr Haberer, sowie Herr Hinrichsen vom
Polizeipräsidium Offenburg.


 





 



 







Dirk Preis, stellv. Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, unterstützte die Veranstaltung ebenfalls und sponserte sowohl die Saalmiete als auch die Siegerpokale. Der erste Vorsitzende des Schachclubs Offenburg begrüßte die Teilnehmer im Namen des örtlichen  Vereins, der das Turnier organisatorisch tatkräftig unterstützte und für eine reibungslose Durchführung sorgte.
Neben dem Hauptturnier fanden zwei weitere Wettkämpfe statt, darunter das beliebte Polizeiblitzschachturnier. Hier sorgten spannende Partien und eine starke Konkurrenz für große Begeisterung unter den Teilnehmern und Zuschauern. FM Ralf Kotter konnte dieses Turnier gewinnen. Ein weiteres Turnier war das Schnellschachturnier. Der Lokalmatador Uwe Rauch konnte dieses als Sieger beenden. 

Im Hauptturnier hatte Uwe Rauch auch diegroße Chance durch einen Sieg am letzten Spieltag das Turnier zu gewinnen.


In der sizilianischen Variante musste er sich allerdings FM Ralf Kotter geschlagen geben.
Dadurch landete Rauch auf Platz drei und Kotter auf Platz 2.

Lachender und strahlender Sieger wurde dadurch FM Christoph Natsidis,
welcher sein letztes Spiel gewann und noch knapp an FM Kotter vorbeizog.

Auf den weiteren Plätzen folgten Sebastian Muer und Stefan Arndt.

Weitere Spieler, die für ihre Leistungen prämiert wurden, waren
Karola Hörhold (Beste Dame),
Richard Zahn (Sieger Ratinggruppe bis 2050),
Boris Litfin (Ratinggruppe bis 1930),
Olaf Eißmann (Ratinggruppe bis 1805),
Jürgen Esser als bester Jungsenior,
Andre Matzat als bester Senior
und Rudolf Eyer als bester Nestor.
Sie alle trugen zur hohen Spielqualität des Turniers bei und sorgten für packende Momente am Schachbrett.
Das Rahmenprogramm bot den Schachfreunden abwechslungsreiche und bereichernde Möglichkeiten. Es stand ein Besuch des „Salmen“ an. Ein Ort der Demokratiegeschichte und
ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Reger Anklang fand auch ein Skatturnier. Der Gewinner war Jürgen Deutschmann. Eine Weinprobe, organisiert durch den Schachclub
Offenburg, rundete das Programm ab und bot den Teilnehmern einen entspannten Abschluss einer intensiven Turnierwoche.

Am Ende des Turniers freute sich der Turnierleiter Dieter Klebe, dass es keinen einzigen Streitfall gab, was die faire und sportliche Atmosphäre der Veranstaltung unterstrich. Bei der
abschließenden Verabschiedung war die Vorfreude auf das nächste Jahr bereits spürbar, denn die 29. Deutschen Polizeischachmeisterschaften werden im bayerischen Dorfen ausgetragen.

Die 28. Deutschen Polizeischachmeisterschaften in Offenburg waren ein voller Erfolg – für alle Beteiligten ein unvergessliches Ereignis im Zeichen des Sports und der Kameradschaft.
Ein herzliches „danke schön“ gilt dem Schachclub Offenburg.


Öffnungszeiten

Training:
Dienstags und Freitags ab 16:30 Uhr
Mannschaftskämpfe:
Sonntags