SV Horst-Emscher 31

Viererblitz beim OSV

Dieses Jahr am Tag der Deutschen Einheit wurde einmal mehr das jährliche Viererblitzturnier in Oberhausen ausgetragen. Wir konnten dieses Jahr leider jedoch mit nur 2 Mannschaften teilnehmen. Unsere 1.Mannschaft war sogar an 1 gesetzt. Trotz Startschwierigkeiten gegen die eigene 2. Mannschaft konnten wir um einen Qualifikationsplatz mitspielen. Das ganze Turnier über kämpften wir mit der 1. Mannschaft des OSVs um den 2. Platz und waren stets Punktgleich. So kam es am Ende sogar zu einem Stichkampf, welcher leider 2,5-1,5 gegen uns ausging. Souveräner Sieger des Turniers wurde Schwarze Dame Osterfeld. Den Endstand könnt ihr hier finden und die Einzelergebnisse der Spieler hier.

Horster-Blitz-Sommer 2019


Auch dieses Jahr fand erneut die Turnierserie "Horster-Blitz-Sommer" über die Sommerferien statt. An 7 Turniertagen besuchten uns die Teilnehmer verschiedener Verein zahlreich. Dieses Jahr wurde das Feld im Vergleich zu den Vergangenen Jahren durch die regelmäßige Teilnahme 2er IMs verstärkt.

Schon nach den ersten Turnieren konnte IM Tobias Jugelt seine Dominanz unter Beweis stellen und sich einen deutlichen Vorsprung sichern. Nichts desto trotz blieb es bis zum letzten Turnier spannend um die Geldränge. Am Ende der Turnierreihe blieb jedoch Tobias Jugelt auf dem 1. Platz mit 121,24 Punkten, gefolgt von Dr.Emmanouil Spyrou mit 104,77 Punkten. Auf dem 3. Platz hat sich IM Dr.Achim Illner eingefunden. Aber auch Ratingpreise wurden vergeben. So gewann Christoph Schlüter die DWZ-Klasse <2050 mit 80,41 Punkten. Dicht dahinter landete Becir Birdaini mit 77,77 Punkten. Die DWZ-Klasse <1850 gewann Eddy Weichert. Den 2. Platz teilten sich Peter Gajda und Nikita Kantor mit 53,83 Punkten. Die DWZ-Klasse <1650 gewann wie jedes Jahr Sebastian Rohsiepe, gefolgt von Louis Jondral.

Der SV Horst Emscher 31 bedankt sich bei insgesamt 169 Teilnehmern während der letzten sieben Wochen. Insgesamt haben 54 unterschiedliche Spieler aus mehr als 20 Vereinen teilgenommen. Darunter auch insgesamt 4 Titelträger. Insgesamt 4 Schachfreunde haben an allen 7 Turnieren teilgenommen. Wir hoffen das euch die Turnierserie gefallen hat und wir euch alle im nächsten Sommer zum Horster Sommerblitzen 2020 begrüßen dürfen.

Städtevergleich

Am vergangenen Sonntag fand in Oberhausen der Städtevergleich statt. Von erwarteten 8 Mannschaften sind jedoch nur 6 angetreten, so dass mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden/Zug gespielt wurde. Gelsenkirchen war an 5 gesetzt und durfte somit schon in der 1. Runde gegen einer der Favoriten antreten. Überraschenderweise ist uns ein 6:4 Sieg gelungen. Somit durften wir in der 2. Runde den nächsten Favoriten, Oberhausen, mit 5,5:4,5 schlagen. Leider haben wir nach diesem starken Start, dann nachgelassen und gegen die schwächeren Mannschaften verloren. Am Ende des Tages stand unsere Mannschaft mit einer 3-2 Bilanz dann auf Platz 4. Sieger des Städtevergleichs wurde Oberhausen. Dennoch konnten wir mit unserer Gesamtleistung zufrieden sein und einen schönen Turnierverlauf genießen.

Die Löberitzer Schachtage sind beendet

Dieses Jahr reisten wir wieder zahlreich in Löberitz an. Trotz des heißen Wetters, mit bis zu 40 Grad, ließen wir uns nicht davon abhalten uns mit Schach und anderen lustigen Spielen zu amüsieren. Auch wenn es in einigen Spielen zu Uneinigkeiten bezüglich des Reglements kam hatten wir lange und lustige Spieleabende. Tagsüber konnten wir uns mit Schach vergnügen und in den Pausen den Bauch am Grill voll schlagen.
Im Jugenturnier konnten wir mit einer Jugendmannschaft antreten und den 1. Platz erringen. Im Mannschaftsturnier starteten wir mit 2 Mannschaften und haben unsere Erwartungen erfüllt. Das Einzelturnieren wurde dieses Jahr nicht in Gruppen aufgeteilt, sondern als ein gesamtes Turnier ausgetragen. Trotz des daraus resultierenden starken Feldes konnten wir uns ganz gut behaupten und auch den ein oder anderen IM einen Punkt abnehmen. Außer den Turnieren und Spielen gab es noch eine Tombola mit zahlreichen Preisen wo die Horster natürlich auch ihr Glück versuchen mussten und schon mal Sachpreise für das Silberne Schachbrett sichern. Alles in allem kann man sagen, dass es eine gelungene Reise war und wir hoffen im nächsten Jahr noch mehr Leute überzeugen zu können mit zu fahren.
Ausführliche Berichte über die einzelnen Tage und Turniere findet ihr hier.

Die Offene Gelsenkirchener
Stadtmeisterschaft ist beendet

Pünktlich zum Turnierende wurde ein Zeitungsartikel über die Endstände verfasst, welcher hier nachzulesen ist. Des Weiteren sind die Endstände auch unter dem Reiter "Turniere" nachzulesen.

Seite

1 2 3