SV Horst-Emscher 31

Die Offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft beginnt bald!

Nächste Woche beginnt die Offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft. Jeder Schachfreund ist herzlich dazu eingeladen mitzuspielen. Gespielt wird in einem 7 Runden Schweizer System, mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge + 15 Minuten für den Rest der Partie. Anmeldungen sind bis zum ersten Spieltag (10.08) bis 18:45 Uhr möglich. Mehr Infos gibt es hier in der Ausschreibung

Ein erfolgreiches Saisonende

Diese Saison nahm ein gutes Ende für die Horster Mannschaften. Während die 2. Mannschaft souverän in die Verbandsliga aufgestiegen ist musste die 1. Mannschaft in der letzten Runde noch kämpfen. Vor dem Kampf war unklar, ob ein Sieg her muss oder ob ein remis reicht. Das war anbhängig von den anderen Ergebnissen. Natürlich wurde für das Maximum gegangen. Während des Kampfes wurde dann klar, ein Sieg muss her. Am Ende des Tages gelang dies auch was der 1. Mannschaft den Klassenerhalt sicherte und die erste Mannschaft weiterhin in der NRW Klasse spielen darf. Somit konnte verhindert werden das nächste Saison die erste und zweite Mannschaft in der selben Liga spielen. In der kommenden Saison würden wir uns über Verstärkung durch starke Spieler freuen.

Blitzeinzelmeisterschaft 2022 des Schachbezirks Emscher-Lippe

Ausgerichtet vom Schachclub Schwarze Dame Osterfeld fand unter der Leitung des Bezirksspielleiters Peter Kruse im Bauausbildungszentrum Oberhausen die diesjährige Blitzschacheinzelmeisterschaft des Schachbezirks Emscher-Lippe statt.

16 Teilnehmer, die sich über die Vorrunden in den Städten des Schachbezirks qualifiziert hatten, waren angereist.

Die drei Teilnahmeberichtigten des Oberhausener Schachvereins 1887 (Dragos Ciornei, André Krüger und Miguel Zimmer) waren leider verhindert. Auch die Teilnahmeberechtigten aus Bottrop (Herbert Gruber, Ulrich Hüstegge und Horst Sinnwell) hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung beim Turnierleiter abgemeldet.

Für die fehlenden Oberhausener Spieler konnten Alessio Ciomperlik und Walter Klamet (beide Schwarz-Weiß Oberhausen) sowie Arnold Bensch (Schwarze Dame Osterfeld) nachrücken.

Die drei Erstplacierten Spieler qualifizierten sich für die Teilnahme an der Verbandsblitzeinzelmeisterschaft, die am 21. Mai 2022 in Hamm stattfindet. Gespielt wurden 15 Runden (jeder gegen jeden) mit einer Bedenkzeit von drei Minuten plus zwei Sekunden Zuschlag pro Zug.

Der Titelverteidiger Steven Baerwolf vom SV Horst-Emscher 31 lag nach 5 gespielten Runden mit 3 Punkten hinter Bernd Laudage und Oliver Heisterkamp (jeweils 4 Punkte) sowie Tom Rebentisch und Martin Limberg (jeweils 3,5 Punkte) auf Rang fünf.

Nach 10 gespielten Runden hatte Tom Rebentisch (SV Horst-Emscher 31) mit 8,5 Punkten die Führung übernommen, gefolgt von Bernd Laudage (8 Punkte) sowie Florian Stricker, Steven Baerwolf und Olaf Arndt (jeweils 7 Punkte).

Die meisten Spitzenbegegnungen endeten remis. Bernd Laudage (Schwarze Dame Osterfeld) verlor nur eine Partie (gegen Tom Rebentisch). Tom Rebentisch verlor nur die letzte Partie, als sein Turniersieg bereits feststand, (gegen Markus Hufnagel).

Der am Ende notwendig gewesene Stichkampf um den 3. Qualifikationsplatz, zwischen Bernd Laudage und Steven Baerwolf, konnte ausfallen, da der Zweitplazierte, Florian Stricker, dem Turnierleiter kundtat, an der Verbandsblitzmeisterschaft wegen eines anderen Schachtermins nicht teilnehmen zu wollen.

Zum Abschluss lobte der Bezirksspielleiter die gute Arbeit und das schöne Spiellokal der Ausrichter sowie den ältesten Teilnehmer Walter Klamet (80).


Dieser Artikel wurde verfasst von Reinhard Gebauer

Start der Vereinsmeisterschaft und der Jahreshauptversammlung

Es stehen endlich die Termine für den Start der Vereinsmeisterschaft 2022 und für die Jahreshauptversammlung fest. Die Vereinsmeisterschaft 2022 startet am 25.03., der Meldeschluss ist bereits am 22.03. um 19 Uhr. Die Anmeldeliste liegt bereits im Vereinheim aus. Die Jahreshauptversammlung findet am 20.05 ab 20 Uhr statt.

Verlegung der Jahreshauptversammlung

Leider müssen wir die Jahreshauptversammlung und den Start der Vereinsmeisterschaft 2022 auf ein noch unbekanntes Datum verschieben. Grund dafür ist die aktuelle Coronasituation.

Horst bei der Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft

Am vergangenen Montag, den 01.11. nahmen wir an der Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft teil, welche in Gelsenkirchen beim Königsspringer SC Buer Hassel stattfand. Da nur 8 Mannschaften angetreten sind wurde eine Abstimmung gestartet, ob das Turnier doppelrundig ausgetragen werden soll. Die Mehrheit stimmte jedoch dagegen, womit das Turnier mit nur 7 Runden nach 90 minuten bereits ein Ende fand. Auch wenn wir bis zum Ende noch um den Turniersieg mitspielten, wurden wir in der letzten Runde von SW Oberhausen aufgehalten und mussten uns somit hinter Sterkrade-Nord auf dem 2. Platz einreihen. Das Beste Einzelergebnis erzielte Olaf Arndt am 4.Brett mit herausragenden 6.5/7 Punkten. Die gesamten Endstände könnt ihr euch auf der Webseite vom Königsspringer hier anschauen.

Aufstieg in die NRW-Klasse!


Die durch Corona verlängerte Saison fand nun endlich ein Ende. Nachdem unsere erste Mannschaft in der vorletzten Runde den Tabellenführer Hamm schlagen konnte und in der letzten Runde kampflos gewann, konnte sie sich den zweiten Tabellenplatz sichern.

Da allerdings nicht klar war, ob Hamm seinen Aufstiegsplatz wharnimmt oder auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, musste noch ein Stichkampf gegen Bochum gespielt werden. Glücklicherweise konnten wir in Bestbesetzung antreten und uns mit einem 5-3 Sieg durchsetzen.

Somit haben wir uns unser Aufstiegsrecht erkämpft und dürfen nächste Saiosn in der NRW-Klasse antreten.

Das Vereinsheim öffnet wieder!

Das Vereinsheim ist wieder ab Dienstag dem 15.06.2021 geöffnet. Ein Test ist nicht erforderlich. Auch die OHM 2020 wird wieder ab dem 02.07.2021 fortgesetzt und zu Ende gespielt. Im Anschluss, Ende August, wird dann die OHM 2021 stattfinden.

Active Chess Online Turnier

Da derzeit noch immer kein Präsenzschach möglich ist richtet der SV Königliche Trakehner Frankfurt Karbo 2020 e.V. ein Online Schachturnier aus. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten, +5 Sekunden pro Zug. Das Turnier findet auf der Online Plattform "Lichess" statt. Das Turnierformat setzt sich aus 11 Vorturnieren und einem anschließendem Finalturnier zusammen. Jedes Vorturnier erfordert ein Startgeld von 3 Euro. Die Preise werden dann im Finalturnier ausgeschüttet.
Die Ausschreibung mit allen Informationen findet ihr hier.

Das Vereinslokal ist ab sofort geschlossen!

Aufgrund der neuen Schutzmaßnahmen gegen den Coronavirus muss unser Vereinsheim für den Monat November geschlossen bleiben. Somit muss vorerst die "Offene Horster Meisterschaft 2020" pausiert werden. Wir hoffen den Spielbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können.

Der Trainingsbetrieb wird fortgesetzt

Endlich wird der Trainingsbetrieb wieder fortgesetzt. Ab sofort findet nun Dienstags und Freitags wieder Training statt. Ab 16 Uhr findet das Training für die Anfänger statt, wo die Grundlagen des Schachspiels erlernt werden. Direkt im Anschluss, gegen 16.45 Uhr findet das Training für die Fortgeschrittenen statt, wo weiterführende Strategien vertieft werden.
Geplant ist es auch das Training Online anzubieten. Hierfür haben sich jedoch noch keine festen Termine etabliert, weshalb das Online Training vorerst nach Terminvereinbarung stattfindet.

Die Vereinsmeisterschaft wird fortgesetzt

Ab dem Freitag den 26.06.2020 kann die Vereinsmeisterschaft wieder fortgesetzt werden. Da jedoch die Anzahl an Sportlern die diesen Sport ausüben dürfen auf 10 Personen begrenzt ist, wird die M-Klasse und die A-Klasse getrennt gespielt. Das bedeutet, dass am 26.06.2020 die M-Klasse fortgesetzt wird und am 07.07.2020 die A-Klasse. Alle Termine für die Vereinsmeisterschaft findet ihr hier.
Des Weiteren ist während der Partie kein Mundschutz oder Mindestabstand notwendig. Dies gilt für alle aktiven Spieler im Turniersaal. Daher ist es Zuschauern nicht gestattet den Turniersaal zu betreten.

Tritt unserer Online Gruppe bei!

Da momentan aufgrund des Coronavirus kein reguläres Vereinsleben und somit auch keine Turniere stattfinden können, haben wir uns dazu entschlossen auf der Online Plattform www.lichess.org eine Online Gruppe zu gründen. Alle Vereinsmitglieder sind herzlichst eingeladen dort beizutreten. Ihr müsst euch lediglich auf lichess.org registrieren um beitreten zu können. Derzeit veranstalten wir dort regelmäßig Blitzturniere ab 19 Uhr. Wir würden uns freuen euch dort zu sehen.

Offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft findet nicht statt!

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch das Coronavirus kann die Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft dieses Jahr nicht stattfinden. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt und das sich die Lage baldmöglichst bessert, damit wieder ein reguläres Vereinsleben stattfinden kann.

Das Vereinsheim bleibt geschlossen!

Aufgrund der neuen Auflagen der Landesregierung vom 15.März, zur Eindämmung des Coronavirus, müssen wir unser Vereinsheim ab sofort bis zum 19. April geschlossen halten.

Von Horst über Kreta zum WM-Titel

Mit dieser Schlagzeile sicherte sich Olaf Arndt einen Platz in der Zeitung für seine herrausragende Leistung auf Kreta, wo er sich den WM-Titel im Amateurschach holte. Der Artikel von Andreas Artz, welcher in der WAZ auftauchte, ist hier nachzulesen

Finalqualifikationsrunde im Wettkampf um den NRW-Viererschachpokal 2020 in Horst

Zur Finalqualifikationsrunde im Wettkampf um den NRW-Viererschachpokal trafen die Traditionsvereine SV Oberhausen 1887 und der Schachverein Horst Emscher 1931 in Horst aufeinander. Die Oberhausener, die u. a. mit den amtierenden NRW- und Großmeister Vlastimil Hort und dem amtierenden Vize-NRW- und Internationalen Meister Marcel Becker angereisten, waren klar favorisiert.
Vlastimil Hort ist eine Schachlegende, der zu seiner besten Zeit nur knapp den Qualifikationswettkampf zur Schachweltmeisterschaft 1978 in Reykjavík gegen Boris Spasski mit 7,5:8,5 unterlag. Er gewann mehrmals die Tschechische und die Deutsche Meisterschaft, war Seniorenweltmeister im Chess960., stellte 1977 in Reykjavík – Island einen Weltrekord im Blindschach und als Simultanspieler in 1985 gegen 636 Gegner] einen Rekord für das Guinness-Buch auf. Gegen diese weltberühmte Legende trat der erst 18 Jährige Horster Spitzenspieler Tom Rebentisch an. Tom Rebentisch konnte mit einem Mehrbauer in einem spannenden Spiel ein sicheres Remis halten. Kurz vorher konnte sein Vereinskollege Marco Becker gegen Dragos Ciornei ebenfalls remisieren.
Nach einer Verlustpartie von Bernd Konitzka, der an Brett 4 nach ungenauem Spiel gegen Claus Nissen das Nachsehen hatte mußte der junge Horster Ausnahmespieler Steven Baerwolf gegen IM Marcel Becker punkten um eine Gesamtniederlage seiner Mannschaft zu verhindern. Jungstar Steven Baerwolf spielte mit seinen schwarzen Steinen so brillant und schön, dass sein Gegenspieler Becker bereits im Mittelspiel in hoffnungsloser Lage nach 4 Stunden die Waffen streckte. Am Ende waren die Horster glücklich, dieses Event für sich entschieden zu haben.

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft

Dieses Jahr fand die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Horst statt. Unter 21 Teilnehmern fanden sich 5 Horster, welche um die 3 Qualifikationsplätze kämpften. Gespielt wurden 21 Runden. Es blieb bis in den letzten Runden spannend. Doch letztendlich standen die Sieger dann nach einem etwa 3,5 stündigen Turnier fest. Hier sind die Endstände zu finden.

Ergebnisse der Weihnachtsturniere in Horst

Bei der Schnellschach VM verzichtete Udo Brock auf den Stichkampf und überliess somit Dirk Dönges den 3. Platz und beim Weihnachtsblitzen verzichtete Michael Ahling auf den Stichkampf zugunsten von Tom Rebentisch für den 2. Platz.
Bei der Siegerehrung heute im Turniersaal gab es leider einen kleinen Fehler da die Partie Ahling - Toby zunächst falsch eingetragen war. Wir haben zwar Michael den Punkt gutgeschrieben aber Toby nicht abgezogen ;-) Daher verbessert sich Dirk Dönges auf den 8. Platz und Toby muss sich mit dem 9. Platz begnügen. In der Endabrechnung ist jedem Teilnehmer der spielfreie Punkt gutgeschrieben.

Dies war das letzte Turnier in diesem Jahr. Ich wünsche allen Mitgliedern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Das neue Spieljahr im Vereinsheim beginnt mit der Vereinsmeisterschaft 2020 ab dem 24.01.2020. Hier könnt ihr die Endstände der Schnellschachvereinsmeisterschaft und hier des Weihnachtsblitzens einsehen.

Steven Baerwolf gewinnt U25-Open in Essen

Kurz nachdem Olaf Arndt den Weltmeistertitel nach Gelsenkirchen holte gewann auch Steven Baerwolf das 2. U25 Essener Sparkassen Open. Er startete an 3 gesetzt und punktete erwartungsgemäß in den ersten Runden. In der 4. Runde und 5. Runde wurde er mit Schwarz gegen die an 1 und 2 gesetzten FMs gelost gegen die er beide remisierte. Am Ende wurde es knapp. Mit 5,5 Punkten waren mehrere Spieler nach der letzten Runde punktgleich. Am Ende stand Steven Baerwolf dann doch mit einem halben Buchholzpunkt mehr auf dem ersten Platz. Die Endstände sind hierzu finden.

Olaf Arndt ist Weltmeister!

Auch dieses Jahr nahm Olaf Arndt an der Amateurweltmeisterschaft auf Kreta teil. Doch dieses Jahr gab er sich nicht mit dem 2. Platz zufrieden, es musste der Titel her.
In der letzten Runde konnte er sich gegen Joachim Krisin, ebenfalls aus Deutschland, durchsetzen. Gleichzeitig verlor der bislang Führende, Damian Norris von den Fiji Inseln, gegen Olafs Freund, den Engländer Meyrick Shaw.

Darüber hinaus belegte unser Schachfreund einen fantastischen 2. Platz im Teamblitzevent und den 1. Platz im Abschlussblitzen mit dem Norweger Jan Synnestvedt. Sein Partner GM Spiridon Skembris wurde während des Turniers nicht nur ein guter Mitstreiter, sondern ebenfalls ein hervorragender Trainer, wie auch GM Zigurds Lanka.

Siegerehrung 2019

Seite

1 2 3